❼ Spannend: Frieden jenseits der eigenen Bubble

Samstag, 17. Juni | Bergkirche

Morgenlieder aus unterschiedlichen Traditionen bilden den stimmungsvollen Auftakt zum Tag in der Bergkirche! Am Klavier und Mikro begleitet uns Anne-Christin Harenberg vom Musikatelier Osnabrück.

  • Kirchsaal

#OutInChurch sorgte im Januar 2022 primetime und auf den Titelseiten für Furore: Über 120 LSBTIQA+-Menschen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in der römisch-katholischen Kirche tätig sind, forderten mit einem kollektiven Coming-out eine „Kirche ohne Angst“. Mittlerweile ist das daraus entstandende Netzwerk auf über 500 Personen angewachsen. Von Anfang an mit dabei waren Ann-Cathrin Röttger und Pierre Stutz. Wie geht es ihnen und ihrem Anliegen heute? Darüber wollen sie erzählen und vor allem mit Ihnen ins Gespräch kommen!

  • Gemeindehaus, Saal und Großer Raum
Weitere Informationen zur Bewegung #OutInChurch

„Deutschland spricht“ vermittelt Menschen, die politisch völlig gegensätzlich denken, in kontroverse Vieraugengespräche. Seit 2017 haben sich bereits mehr als 90.000 Menschen auf das spannende Projekt der Wochenzeitung DIE ZEIT eingelassen. Die Journalistin Ulrike Zimmermann begleitet das auch international aufgestellte Projekt (My Country Talks) und berichtet, was es braucht, um wieder miteinander in den Dialog zu kommen. Mit dabei: Ihre Fragen!

  • Kirchsaal

Auf dem Weg dorthin können Sie bis zum 8. Juni mit jemandem ins Gespräch kommen, der in Sachen Kirche & Glaube anders tickt als Sie – mehr in diesem Video.

Weitere Informationen zum Projekt „Deutschland spricht“

Im Mittelpunkt unseres Glaubens steht Christus – er schenkt und bewirkt Frieden. Das feiern wir in einer kleinen Mittagsandacht mit Volker Lüdemann aus der Neuapostolischen Kirche Osnabrück, unterstützt durch den Evangelisch-reformierten Bergkirchenchor.

  • Kirchsaal

Wenn Frieden hörbar wäre, kommt Chormusik dem wohl am nächsten: Der Bergkirchenchor unter Leitung von Markus Doering singt einige geistreiche Lieder in friedlicher Tradition.

  • Kirchsaal

Die Kirchen verlieren an gesellschaftlicher Relevanz. Die Ursachen sind zum einen hausgemacht: sexueller und geistlicher Missbrauch, Machtmissbrauch, Kirchensprech u.a. Zum anderen haben sie aber auch mit einer diverseren religiösen Gesellschaft zu tun. Was lässt mich bleiben? Was lässt mich hoffen? Wo ist meine Schmerzgrenze? Darüber wollen wir sprechen.

  • Katharina Abeln (Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Osnabrück), Uwe Behrendt (Gemeindemitglied und Lektor der reformierten Bergkirchengemeinde in Osnabrück), Hermann Steinkamp (Referent für Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück)
  • Gemeindehaus, Großer Raum

Gemeinsam unterwegs sein – das heißt „synodal“ wortwörtlich. Und doch verstehen und praktizieren christliche Konfessionen das ganz unterschiedlich. Wie kommen wir in den Kirchen eigentlich zusammen? Von orthodox über katholisch, lutherisch, landeskirchlich und freikirchlich reformiert – bei diesem christlichen Familientreffen hören wir, wie es den Anderen mit der Synodalität ergeht, wie es ökumenisch gemeinsam weitergehen könnte und was Sie als Publikum den Kirchen gern mit auf den Weg geben möchten!

  • Fritz Baarlink, Pastor in der Evangelisch-altreformierten Kirche, Radu Constantin Miron, griechisch-orthodoxer Erzpriester, Dr. Damaris Grimmsmann, Pastorin in der Evangelisch-lutherischen Kirche, Dr. Martina Kreidler-Kos, Leiterin des Seelsorgeamts im Bistum Osnabrück
  • Moderation: Dr. Verena Hammes, ACK Deutschland
  • Kirchsaal

Im Dezember 2022 haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen nach einem eineinhalbjährigen Beratungsprozess entschieden, dass sie dem Land Niedersachsen die Einrichtung eines gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts vorschlagen wollen. Wo befinden wir uns auf diesem Weg? Welche ersten Ideen, aber auch Sorgen gibt es mit Blick auf diese Entwicklung? Wie sehen die verschiedenen Schulformen auf dieses Projekt und seine mögliche Umsetzung?

  • Jens Kuthe, Referent für Religionspädagogik, Abteilung Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück
  • Dorothea Otte, Referentin für Religionsunterricht und Vokation, Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Hannover
  • Ellen Kashung-Shimrah, Fachberaterin Evangelische Religion, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück
  • Tobias Sochocki, Lehrbeauftragter für Praktische Theologie / Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie, Universität Osnabrück
  • Gemeindehaus, Saal

Die Form des Bibliologs lädt ein, mit einem biblischen Text in Resonanz zu treten. Dabei ist es unerheblich, ob sich die Teilnehmenden bereits in der Bibel auskennen oder es die erste Begegnung mit einem biblischen Text ist.

Indem Sie sich unter Anleitung in die Akteure hineinversetzen, können Sie den Text von innen heraus wahrnehmen und Teil der Geschichte werden. Das bringt in den Teilnehmenden etwas zum Klingen: ein Gefühl, eine Stimmung, ein Bild, eine Antwort, eine Frage.

Es geht darum, die Vielfalt der unterschiedlichen Äußerungen nebeneinander gelten und wirken zu lassen.

  • Silke Klemm, Bibliologtrainerin und Kontaktperson zur Regionalgruppe Bibliolog Nordwest
  • Gemeindehaus, Großer Raum
Logo des Synodalen Wegs

Ein schwedischer Kardinal, ein deutscher Bischof, eine Theologin mit Weltkirchenerfahrung und eine engagierte Laienvertreterin gehen ins Gespräch über einen neuen Umgangsstil der katholischen Kirche: mehr Partizipation und Mitbestimmung von Laien, mehr Geschlechtergerechtigkeit und Beteiligung von Frauen an Diensten und Ämtern, größere Anerkennung von verschiedenen Lebensformen und die drängende Frage, wo und wie der Heilige Geist in all dem wirkt.

  • Podium: Kardinal Anders Arborelius OCD, Propst Dr. Bernhard Stecker, Prof. Dr. Margit Eckholt, Katharina Abeln, Vorsitzende des Katholikenrates
  • Moderation: Dr. Martina Kreidler-Kos
  • Anwalt des Publikums: Ulrich Hirndorf, ev.-luth. Studienleiter Kloster Frenswegen
  • Kirchsaal
Weitere Informationen zum Synodalen Weg

Die freikirchliche Welt ist in Osnabrück und in Deutschland bunt! Oft werden Freikirchen in einen Topf geworfen, der mit manchem Klischeebild behaftet ist. Wer und was sind überhaupt Freikirchen, wie geht's ihnen und welche Frage würden Sie den Vertreter:innen von fünf Freikirchen gern stellen?

  • Johannes Euhus, Andreasgemeinde (Mülheimer Verband), Volker Lüdemann, Neupostolische Kirche Osnabrück, Fritz Baarlink, Evangelisch-altreformierte Kirche, Florian Winkler, Freie Evangelische Gemeinde Osnabrück, Tobias Sochocki, Evangelisch-methodistische Kirche
  • Gemeindehaus, Saal

An allen Themenorten zur gleichen Zeit: kurzes Innehalten für den Frieden

Alle an einem Tisch ... damit haben wir Christinnen und Christen uns in der Kirchengeschichte so viel auseinander gesetzt. Wir feiern das Abendmahl in der evangelisch-reformierten Tradition. Rund um einen großen Tisch als „Dankstelle“. Brot und Traubensaft symbolisieren die Zuwendung und Gegenwart Gottes in Jesus Christus. Zwischen allen Stühlen verbindet er uns. Darum sagen wir Gott das, was die ersten Christengemeinden „eucharistia“ genannt haben: Danke!

  • Liturgie: Dr. Susanne Bei der Wieden, Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche
  • Predigt: Dr. Martina Kreidler-Kos, Leiterin der Seelsorgeabteilung im Bistum Osnabrück
  • Musik: Bläserensemble der Evangelisch-reformierten Gemeinde Osnabrück
  • Kirchsaal

Der Chor der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde der Heiligen Mutter Gottes Maria nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben Jesu, um seinen Frieden zu erleben und für den Frieden singend zu beten. In Osnabrück-Dodesheide ansässig, engagiert sich der Chor seit Jahren für die Bearbeitung des liturgischen byzantinischen Gesangs, um diesen in deutscher Sprache wiedergeben zu können.

  • Kirchenchor der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde der Heiligen Mutter Gottes Maria mit dem Chorleiter Dr. Rami Kabbas und Gemeindepriester Dr. David Kara
  • Kirchsaal

Cafeteria und Würstchenstand

  • Ganztägig im Foyer des Gemeindehauses: kalte und heiße Getränke, Gebäck und Kuchen
  • Im Vorgarten des Gemeindehauses: Bratwürstchen

Am wunden Punkt

Was ist Krieg? Im Podcast „Am wunden Punkt“ erzählen 29 Kriegskinder aus Osnabrück und Umgebung aus ihrer Kindheit im NS-Staat und im 2. Weltkrieg. Die 13 thematischen Folgen sind auf www.reformiert-osnabrueck.de sowie bei etlichen Podcast-Apps zu finden. Bis Oktober 2023 sind sie auch als Audio-Ausstellung in der täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffneten Bergkirche zu hören.

Hier geht's direkt zum Podcast

Themenortleiter

  • Jan-Henry Wanink